Seminar Tischlerküche

Die Küche gewinnt als Experimentierfeld kreativer Betätigung zunehmend an Stellenwert.
In einem zweitägigen Workshop gaben die Systempartner des FORUM Handwerk & Architektur die notwendigen Hintergründe über Trends und Entwicklungen in der Küchenbranche, sowie Inputs über die kundengerechte Planung, Umsetzung und Präsentation von Tischlerküchen.
Am ersten Tag, im EGGER Forum in St. Johann in Tirol, wurde der Themenbogen von allgemeinen Informationen zum Thema Tischlerküche als Marktpotenzial, über konkrete Hilfe für das Verkaufsgespräch bis hin zum richtigen Umgang mit dem Kunden gespannt. Herr Rosenkranz, Schulungsleiter der Firma Imperial, zeigte in einem Verkaufsworkshop neben Frage- auch Abschlusstechniken auf und gab Tipps zur Kundenbindung. Unter dem Thema "Mit Individualität zum Erfolg" zeigte Klaus Monhoff, Leitung Dekormanagement bei EGGER, Trends in der Oberflächengestaltung und veranschaulichte, dass die Kombination von melaminharzbeschichteten Platten von EGGER mit lackiertem Echtholz von ADLER kein Widerspruch ist. Weiters erhielten Sie einen Überblick über die Geschichte der Küche und die zukünftigen veränderten Märkte für die Tischlerküche.
Fadenstudie und Zonenplanung waren die Hauptthemen des zweiten Tages, welcher am Firmengelände der Firma BLUM in Höchst stattfand. An Hand einer Verbraucherstudie, die sich aus Ablaufbeobachtungen in 30 verschiedenen Haushalten ergab, präsentierte BLUM Vor- und Nachteile verschiedenster Planungen. Unter dem Titel „Dynamic Space“ wurden Möglichkeiten für eine durchgängige und nachhaltige Zonenplanung aufgezeigt und anhand einiger Beispiele präsentiert. Weiters wurde in den Laborküchen die Theorie in die Praxis umgesetzt und im Teamwork getestet.